Ulrichsonntag in Krakauebene
Am ersten Sonntag im Juli feiert die Pfarre Krakauebene ihr Kirchweihfest.
Es beginnt schon am Samstag vorher mit dem "Zapfenstreich" der Musikkapelle, die durch den ganzen Ort zieht.
Über die "Prangschützen", dem wesentlichen Bestandteil des Festes, sei hier nur kurz angemerkt, dass diese Art von "Ehrengarde" in der ganzen Gegend heimisch sind und eine tiefe historische Wurzel haben. Der Name kommt von der Fronleichnams-prozession her, jenem "Prunk", mit dem seit alters her dieses Fest begangen wird.
Sie tragen eine Grenadieruniform aus der Napoleonzeit, bestehend aus weißen Lampashosen, grünbraunen Fräcken, über der Brust gekreuzten weißen Wehrgehängen und kokardenbesetzten Fellmützen.
Die mit Blumenkränzen (dem sogenannten Evangelkraut) geschmückten Muttergottesstatuen aus den alten Hauskapellen werden mitgetragen.
Nach der Prozession werden vorhandene Ehrengäste von den Prangschützen durch eine Generaldecharge geehrt, die natürlich nicht unbelohnt bleiben darf.